Onkologisches Selbsthilfe-Netzwerk Rostock
Liebe Patientinnen und Patienten,
Angehörige und Interessierte,
das Onkologische Zentrum der Universitätsmedizin Rostock ist Mitglied im Onkologischen Selbsthilfe-Netzwerk Rostock. Zusammen mit der Selbsthilfekontaktstelle Rostock, den onkologischen Selbsthilfegruppen und dem Gesundheitsamt der Hanse- und Universitätsstadt Rostock wurde dieses Netzwerk im Jahr 2020 gegründet. Damit soll die strukturierte Zusammenarbeit zwischen öffentlichen Gesundheitseinrichtungen und den onkologischen Selbsthilfegruppen gefördert, das Netzwerk gestärkt sowie mit weiteren Partnern an folgenden Zielen gearbeitet werden:
- aktiver und regelmäßiger Austausch zwischen den Netzwerkpartnern
- Begleitung der Patienten in allen Phasen der Erkrankung
- Mediziner, Betroffene und Angehörige für das Thema Selbsthilfe sensibilisieren
- Bürger für die Gesundheitsvorsorge sowie Gesundheitsförderungs- und Präventionsangebote sensibilisieren
- Mitwirkende für die Selbsthilfegruppen gewinnen
- Netzwerkpartner für das Onkologische Selbsthilfe-Netzwerk Rostock gewinnen
- Beratung von Onkologischen Selbsthilfe-Netzwerken in Mecklenburg-Vorpommern in ihrer Etablierungsphase und anschließende Kooperation für landesweite Projekte
Diese Ziele sollen wie folgt erreicht werden:
- Definition fester Ansprechpartner
- vier planmäßige Treffen pro Jahr und weitere nach Bedarf (es sind max. 3 Selbsthilfegruppenvertreter anwesend)
- Mitglieder streben eine gute Zusammenarbeit untereinander an und mit weiteren Interessierten
- Einsetzen für das Thema Selbsthilfe in der Ausbildung zukünftiger Ärzte
- Öffentlichkeitsarbeit, z.B. Aufklärungskampagnen
- Veranstaltungen, z.B. Selbsthilfetage, Ausstellungen
Ihre
Netzwerkpartner des
Onkologischen Selbsthilfe-Netzwerks Rostock