Peniskarzinomzentrum
Liebe Patientinnen und Patienten,
Angehörige und Interessierte,
als Uroonkologisches Zentrum befassen wir uns mit Krebserkrankungen des Urogenitaltraktes. Diese können die Nieren, die abführenden Harnwege (Nierenbecken, Harnleiter), die Harnblase und beim Mann die Prostata, die Hoden und den Penis betreffen.
In dem von der Deutschen Krebsgesellschaft zertifizierten Uroonkologischen Zentrum behandeln wir interdisziplinär diese Krebserkrankung. Für den Prostatakrebs, Blasenkrebs und Nierenkrebs haben wir das Zertifikat als jeweiliges Organkrebszentrum inne. Dabei führen wir sowohl die Diagnostik, Beratung und Therapie in allen Stadien der Erkrankung durch. Uns stehen alle Methoden der modernen Krebsdiagnostik und -behandlung zur Verfügung. In Tumorboards werden die auf Ihre Erkrankung passenden Therapieempfehlungen interdisziplinär besprochen und festgelegt.
Die Krebsdiagnose ruft bei vielen Betroffenen und deren Angehörigen zunächst erhebliche Ängste und Unsicherheit hervor. Hierin können wir Sie durch ausführliche Beratungen unterstützen. Im Rahmen der Sprechstunde erhalten Sie ausreichende Information. Auch für eine zweite Meinung können Sie sich in unserem Zentrum vorstellen. Mit unserem Team an ausgebildeten Psychoonkologen und auch im Rahmen unserer Supportivsprechstunde unterstützen wir Sie sehr gern.
Peniskarzinomzentrum
Beim Peniskarzinom handelt es sich um einen seltenen Tumor, wobei die Ursache der Entstehung noch nicht vollständig geklärt ist. Risikofaktoren können Rauchen, HPV-Infektionen, Lichen sclerosus oder mangelnde Hygiene darstellen.
Oft handelt es sich um einen Zufallsbefund, bei der körperlichen Untersuchung fällt meist eine Verhärtung oder Rötung im Bereich der Glans penis (Eichel) auf, Schmerzen treten dadurch selten auf.
Zur kurativen Therapie kommen je nach Lokalbefund verschiedene Operationen zum Einsatz, von der Exzision bis zur Teil-/Penektomie (Komplettentfernung) in Kombination mit einer Entfernung der Lymphknoten in der Leisten- oder Beckenregion. Bei Absiedlungen des Tumors ist eine Chemotherapie indiziert.
Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir helfen Ihnen und Ihren Angehörigen jederzeit.

Ihre
Prof. Dr. med. Angelika Borkowetz
Sprecherin des Uroonkologischen Zentrums
der Universitätsmedizin Rostock
Terminvereinbarung
Kontaktaufnahme über die
Termin-Hotline der Urologie:
0381 494 75 61